
Die Lange Nacht der Museen
mit G.Rag & die Landlergschwister im Turmstüberl
Eine Nacht mit dem Universalgenie Karl Valentin und
seiner großartigen Partnerin Liesl Karlstadt.
In einer Mischung aus kuriosen Überraschungen
und informativen Einheiten mit persönlichen Gegenständen, Fotografien und Dokumenten
gibt das Musäum Einblicke in Leben und Wirken des weltberühmten Komikerduos. Die
Volkssängerausstellung im Nordturm erzählt den Blues von München. Im kleinen
Kino laufen den ganzen Abend Filme der beiden Protagonisten.
Ab 20:00 Uhr
im Turmstüberl: G.Rag
& die Landlergschwister
In einem siebenstündigen Musikmarathon sind sie auf Mission den versauten Ruf
Bayerischer Folklore wiederherzustellen. Zwiefache, Gstanzln und
Wirtshausklassiker, wie es sich gehört: rau, schräg, mit/ohne Megaphon und
laut. Eine Watsch’n für all diejenigen Verbrecher, die diese Musik wie eine
todgeweihte Sau durch die Dörfer einer virtuellen Fernseh-Voralpenidylle
treiben. Weit ab vom sogenannten Mainstream und all das wie der Teufel das
Weihwasser scheuend, was mit dem Etikett „Heimat” behaftet ist, ziehen die Landlergschwister ihren Stiefel durch.
20:01 Uhr und 22:01
Uhr: Führungen durch das Musäum.
Die ganze Nacht zeichnet der Karikaturist, Illustrator und Schnellzeichner Franz Eder für den Preis von 9,99 Euro die Profile der BesucherInnen im Liesl-Karlstadt-Kabinett, eine von ihm gestaltete Valentin-Karlstadt-Postkarte und einen Händedruck gibt es noch dazu.
Eintritt mit dem Ticket „Lange Nacht der Museen”: 15 Euro
Das Ticket ist ab Mitte September direkt an der Museumskasse und weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen: Die Lange Nacht der Museen 2018
Samstag, 20. Oktober 2018
Kartenvorbestellung für alle Veranstaltungen:
Telefonisch unter (089) 22 32 66 oder mit einer E-Mail an info@valentin-musaeum.de